Im Alter gut leben und jetzt schon Zinsen kassieren
Wahrscheinlich ist es neben der Steuererklärung eins der meistaufgeschobenen Themen: die Altersvorsorge. Obwohl uns eigentlich klar ist, dass die gesetzliche Rente später einmal nicht ausreichen wird.
Wir wissen, das Thema ist sperrig, erinnert uns ans Altern und es hat gar keinen direkt spürbaren Effekt. Doch! Denn wir machen es anders:
Wenn Sie sich jetzt gemeinsam mit uns um Ihre Altersvorsorge kümmern, bekommen Sie attraktive Zinsen für eine kurzfristige Geldanlage on-top. So haben Sie nicht erst später etwas davon, sondern direkt.
*Zinsjubel-Vorsorge - Produktbeschreibung
Geldanlage (50 %-Anteil) | Altersvorsorge (50 %-Anteil) |
50 % der Anlagesumme werden in drei Sparkassenbriefe angelegt:
Nach einem Jahr wird der erste Sparkassenbrief fällig. Für die Wiederanlage wird ein dreijähriger Sparkassenbrief abgeschlossen, sodass Sie auch weiterhin zukünftig in jedem Jahr eine Fälligkeit haben. |
Die weiteren 50 % Ihrer Anlage fließen in ein Lebens- oder Rentenversicherungs-Produkt der SparkassenVersicherung. Welches sich für Sie am besten eignet, besprechen Sie in Ihrem Beratungsgespräch. |
Warum werden hier keine konkreten Zahlen genannt?
Weil die Mindestanlagesumme (100 %) 30.000 Euro beträgt. Es kann aber auch ein größerer Betrag angelegt werden, daher sprechen wir von Prozenten oder Anteilen.
Die Sparkassenbriefe und die Versicherung sind grundsätzlich separat erwerbbar. Dabei ist zu beachten, dass der Zinssatz für die Sparkassenbriefe bei einem separaten Erwerb geringer ausfallen kann als in der hier beschriebenen Kombination.
Die Kosten, die bei Erwerb der Versicherung anfallen, entnehmen Sie bitte der Kostenaufstellung für die Versicherung. Die Kosten, die Ihnen für den Erwerb der Versicherung entstehen, bleiben davon unberührt, ob Sie diese Anteile im Rahmen des Kombiprodukts „Zinsjubel-Vorsorge“ oder unabhängig hiervon direkt erwerben. Kosten für den Erwerb der Sparkassenbriefe fallen im Rahmen der Kombination sowie bei einem separaten Erwerb der Sparkassenbriefe nicht an.
Das Risiko einer Anlage in die jeweiligen Bestandteile ist nicht höher als das jeweilige Risiko, das der Anleger im Falle einer separaten Anlage in die Anteile der jeweiligen Bestandteile zu tragen hätte.