Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:
Sparkasse Langen-Seligenstadt
Frankfurter Straße 137
63500 Seligenstadt
Deutschland
E-Mail: info@sls-direkt.de
Telefon: +49 6182 9250
Telefax: +49 6182 925 760888
(nachfolgend auch „Sparkasse“ oder „Ihre Sparkasse“)
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Schutz Ihrer Daten durch Ihre Sparkasse können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutzbeauftragten Ihrer Sparkasse wenden:
Der Datenschutzbeauftragte der Sparkasse Langen-Seligenstadt
Frankfurter Straße 137
63500 Seligenstadt
Deutschland
datenschutz@sls-direkt.de
Diese Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Website erfassen und wie diese Informationen genutzt werden.
Bitte denken Sie daran: Geldangelegenheiten sind Vertrauenssache.
Persönliche Daten, die Sie Ihrer Sparkasse beim Besuch dieser Webseite mitteilen, werden gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen gesetzlichen Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten, verarbeitet. Ihre Sparkasse garantiert Ihnen die Einhaltung folgender Grundsätze:
In der Regel können Sie die Internet-Seiten Ihrer Sparkasse besuchen, ohne dass diese persönliche Daten von Ihnen benötigt. Ihre Sparkasse erfährt nur Ihre IP-Adresse, die Internet-Seite, von der Sie kommen, die Seiten, die Sie anklicken, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen wertet Ihre Sparkasse zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung ihrer Internet-Seiten aus.
Mailpooladressen im E-Mailverkehr (z.B. info@sls-direkt.de oder GS00@sls-direkt.de)
Bei der Nutzung von Mailpooladressen besteht die Möglichkeit, dass mehrere dem Mailpool angehörende Mitarbeiter Zugriff auf die eingehenden Mails erhalten können.
Die Sparkasse Langen-Seligenstadt erstellt im Interesse ihrer Kunden keine persönlichen Nutzungsprofile.
Die Sparkasse Langen-Seligenstadt verzichtet aus datenschutzrechtlichen Gründen auf derartige Plugins (wie z.B. den Facebook-Button „Gefällt mir“).
Der Internet-Auftritt Ihrer Sparkasse kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Links zu folgenden Sozialen Netzwerken:
AGB (Nutzungsbedingungen)
AGB (Nutzungsbedingungen)
Eltern oder Aufsichtsberechtigte sind für den Schutz der Privatsphäre ihrer Kinder verantwortlich. Die Sparkasse Langen-Seligenstadt empfiehlt, dass Sie mit diesem Thema verantwortungsbewusst umgehen. Weitere Informationen hierzu unter: Facebook AGB (Nutzungsbedingungen) undTwitter AGB (Nutzungsbedingungen)
Alle Angaben, die Sie Ihrer Sparkasse in Dialog- und Antragsformularen anvertrauen, werden mittels moderner Internet-Technik sicher übermittelt und ausschließlich zweckgebunden genutzt. Ihre Sparkasse verwendet ein Übertragungsverfahren, das auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll) basiert. Letzteres ermöglicht eine Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs zwischen Ihrem Browser und dem Server der Sparkasse. Dadurch werden Ihre Daten auf dem Übertragungsweg vor Manipulationen und dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie diese Ihrer Sparkasse überlassen bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Erhebungen von bzw. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Sparkassen-Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und dem Bank- und Datengeheimnis verpflichtet.
Bei Überweisungen ins Ausland und bei gesondert beauftragten Eilüberweisungen werden die in der Überweisung enthaltenen Daten über den einzigen weltweit tätigen Zahlungs-Nachrichtendienst Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) mit Sitz in Belgien an das Kreditinstitut des Begünstigten weitergeleitet.Gemäß dem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung aus der Europäischen Union an die Vereinigten Staaten wird es den US-Behörden zum Zwecke der Bekämpfung des internationalen Terrorismus ermöglicht, auf Überweisungsdaten, die über SWIFT geleitet werden, zuzugreifen und diese für eine Dauer von bis zu 5 Jahren zu speichern. Von diesem Abkommen ausgenommen sind Überweisungen innerhalb des SEPA-Raumes.
Nach § 34 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten Ihre Sparkasse zu Ihrer Person gespeichert hat.
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden daraufhin bei Ihrer Sparkasse gelöscht. Ausgenommen hiervon sind banktechnische Daten, die beispielsweise für die Kontoführung benötigt werden.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte, die Ihnen auch im Falle von Beschwerden zur Verfügung steht.
Beauftragte für den Datenschutz:
Der Datenschutzbeauftragte der Sparkasse Langen-Seligenstadt
TÜV Rheinland geprüfte Qualifikation als Datenschutzbeauftragte (TÜV)
Sparkasse Langen-Seligenstadt
Frankfurter Straße 137
63500 Seligenstadt
E-Mail: datenschutz@sls-direkt.de
Wenn Ihre Sparkasse personenbezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass sie diese erhebt, speichert, übermittelt, löscht oder in anderer Form nutzt. Mit personenbezogenen Daten sind Informationen zu natürlichen Personen gemeint, die sich auf dieser Website über die Angebote der Sparkasse informieren.
Falls Sie bereits Kunde der Sparkasse sind, dann werden Ihre Daten auch im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit der Sparkasse verarbeitet. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen Ihrer Sparkasse. Diese enthalten auch Informationen zu weiteren Angeboten und Leistungen, die Sie über diese Website erreichen können (etwa zur Datenverarbeitung im Rahmen des Online-Bankings).
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten Ihre Sparkasse beim Besuch dieser Website zu welchem Zweck verarbeitet. Informationen zur Behandlung Ihrer Daten auf den Social Media Angeboten Ihrer Sparkasse finden Sie in der Datenschutzerklärung für Social Media.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Zudem kann die Verarbeitung der Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen Ihrer Sparkasse auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO vorgenommen werden. Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.
Ihre Sparkasse wertet diese Informationen zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dies dient dazu, die Besucher einfacher durch die Webseite navigieren und bestimmte Funktionen nutzen zu können und vor allem auch, diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut verwenden zu können. Neben diesen technisch und funktional erforderlichen Cookies können auch Cookies für andere Zwecke, wie bspw. der zielgerichteten Werbung, im Einsatz sein. Nähere Erläuterungen finden Sie in den nachstehenden Hinweisen.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Website nicht mehr vollständig möglich.
Notwendige Cookies:
Ihre Sparkasse setzt Cookies ein, die für den Betrieb und das Ausspielen von Funktionen notwendig sind, um die Nutzung dieser Website sicher und anwenderfreundlich zu gestalten. Nur so können Nutzer auf den Webseiten navigieren und die Module bzw. Funktionen der Webseite bedienen. Ohne diese Cookies ist die Nutzung der Webseite unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Für einige Funktionen ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die mit Hilfe dieser notwendigen Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:
Da Webseiten kein Gedächtnis haben, informieren Cookies den Server darüber, welche Seiten dem Besucher angezeigt werden sollen. Dies hat den Vorteil, dass der Besucher sich nicht an alles erinnern oder nochmal durch die komplette Seite navigieren muss. So können Cookies bspw. Bestellinformationen speichern, so dass Warenkörbe funktionieren und der Besucher nicht gezwungen wird, sich an alle Dinge, die er in seinen Warenkorb gelegt hat, erinnern zu müssen, wenn er an die Kasse geht.
Fast alle der verwendeten technisch und funktional notwendigen Cookies sind Sitzungscookies, sogenannte „Session-Cookies“. Die darin gespeicherten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Dazu gehören z.B. die für die reine Nutzung des Online-Bankings notwendigen Cookies:
Cookies, die mit dem Präfix "TS" beginnen und danach eine variable Länge weiterer zufälliger Buchstaben und Ziffern enthalten, sind technisch notwendige Cookies. Sie dienen dem Loadbalancing, um die Last der Anfragen möglichst gleichmäßig auf mehrere Webserver zu verteilen. Bei einigen Funktionen wie z. B. Produktabschluss, Überweisung etc. ist es wichtig, dass ein gerade gestarteter Prozess nach einer weiteren Eingabe des Endkunden auf dem gleichen Webserver fortgesetzt wird.
Die für die Aufrechterhaltung von Warenkörben gesetzten Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von 10 Tagen.
Die Wiederkennung eines vom Nutzer als vertrauenswürdig gekennzeichneten Gerätes bzw. Browsers erfolgt auf Basis eines technisch notwendigen Cookies. Der Cookie-Name lautet „DeviceID“ und hat eine Gültigkeitsdauer von 180 Tagen. Wofür das Cookie benötigt wird, wird unter Geräteerkennung beschrieben.
Das Cookie SPK_COOKIE, das den Sparkassenkunden von der zentralen Seite sparkasse.de auf die Seite seines Heimatinstituts leitet und sich hierfür die Bankleitzahl „merkt“, erlischt nach 6 Monaten.
Datenschutzhinweis zum Einsatz von Dynatrace in der Internet-Filiale:
Zudem werden Cookies durch den Einsatz der Software „Dynatrace“ gesetzt. Dynatrace ist eine Performance-Management-Software für Programme. Diese Software verwaltet die Verfügbarkeit und Leistung von Softwareanwendungen. Durch Dynatrace kann Ihre Sparkasse den stabilen und reibungslosen Betrieb des Online-Bankings sicherstellen. Hierfür werden folgende Cookies auf dem Endgerät gesetzt:
Dynatrace wird von Ihrer Sparkasse nur mit aktiviertem IP-Masking eingesetzt. Das bedeutet, dass unmittelbar mit Setzen der Cookies die IP-Adresse der Nutzer gekürzt wird und die über die Cookies erhobenen Daten damit anonymisiert sind. Die Cookies werden spätestens zum Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Hierbei handelt es sich um anonymisierte Daten zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Leistung der Anwendung. Der Einsatz von Dynatrace ist notwendig, um einen schnellen, stabilen und sicheren Betrieb der Webseiten sicherzustellen. Die dabei gesetzten Cookies sind unbedingt erforderlich.
Die Verarbeitung von Daten mittels technisch und funktional notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG. Sofern mittels technisch und funktional notwendiger Cookies ein Personenbezug herstellbar wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.
In der Sparkassen-Finanzgruppe werden zur Auslieferung, zur Analyse und zur Erfolgsmessung von bundesweiten oder regionalen digitalen Werbekampagnen Analyse- und Messdienste verwendet.
Für die Erstellung von Statistiken werden mit Ihrer Zustimmung auf einer Landingpage (sparkasse.de) folgende Dienste eingesetzt:
Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten insbesondere sein:
Auch beauftragte Dienstleister können solche Daten erhalten, wenn diese die besonderen Vertraulichkeitsanforderungen Ihrer Sparkasse erfüllen. Dies können insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Beratung sowie Vertrieb und Marketing sein. Mit den Dienstleistern werden dann entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen.
Werden die in dieser Erklärung genannten Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ihre – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich ist.
Soweit bei bestimmten Diensten eine abweichende Speicherdauer definiert ist, finden Sie diese bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes.
Daten, die Ihre Sparkasse durch den Besuch dieser Website erhält, werden grundsätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) übermittelt. Soweit Ihre Sparkasse Analysedienste einsetzt, finden Sie die Erläuterungen oben unter „Verwendung von Cookies“.
Sie haben gegenüber Ihrer Sparkasse folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten von Ihrer Sparkasse nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeitet Ihre Sparkasse Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird Ihre Sparkasse Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Sparkasse Langen-Seligenstadt
Frankfurter Straße 137
63500 Seligenstadt
Deutschland
info@sls-direkt.de
Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei der folgenden für Ihre Sparkasse in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
[Bitte ergänzen Sie hier die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde.]
Daten aus dem Besuch dieser Website werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO genutzt.
Stand: August 2022
We, your Sparkasse, use cookies that are essential to providing access to our website. If you consent to the use of cookies, we will use additional, non-essential cookies in order to process information on your use of our website for analytical (e.g. to measure reach) and marketing purposes (e.g. to personalise content). As part of this, Google may also provide us with additional data. We also use cookies to assign visitors to specific target groups and provide these target groups to Google for advertising campaigns. For more detailed information about these cookies, please see our Privacy Statement. Cookie consent is optional and not required in order to use this website. To select the kind of additional cookies you are happy for us to use, please click on “Change settings”. You can also consent to the use of all additional cookies by clicking on “Agree”. You can withdraw your consent at any time or change your cookie settings by clicking on the “Change cookie settings” link at the bottom of each page. If you click on “Decline”, we will not use any additional cookies.