Die 2001 gegründete Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Geschäftsgebiet unserer Sparkasse im weitesten Sinne, insbesondere der Gesundheit, der Erziehung und der Ausbildung. Die Stiftung besitzt ein Stiftungskapital von 1.325.000 Euro. Aus der Anlage dieses Stiftungskapitals stehen derzeit über 24.000 Euro jährlich zur Verfügung. Seit Gründung der Stiftung hat diese mehr als 622.000 Euro für verschiedenste Projekte bereitgestellt. Die Aufgaben der Stiftung werden durch das Stiftungskuratorium und den Stiftungsvorstand wahrgenommen; die Tätigkeit der Mitglieder in diesen Organen ist ehrenamtlich.
Der Stiftungszweck kann insbesondere durch folgende Aktivitäten verwirklicht werden:
Die Stiftung findet die Verwirklichung Ihres Stiftungszweckes durch die Unterstützung von Vereinen und anderen Institutionen. Die Stiftung ist im Geschäftsgebiet der Sparkasse Langen-Seligenstadt tätig.
Der Stiftungsvorstand führt die Geschäfte der Stiftung und hat im Rahmen des Hessischen Stiftungsgesetzes der Stiftungsverfassung den Willen des Stifters so wirksam wie möglich zu erfüllen. Er erarbeitet Vorschläge für die Entscheidungen des Stiftungskuratoriums über Förderungsanträge und Förderungsmaßnahmen.
Das Stiftungskuratorium überwacht die Geschäftsführung des Stiftungsvorstandes und stellt die Beachtung des Stifterwillens durch den Vorstand sicher. Es beschließt über die Förderungsanträge und Förderungsmaßnahmen auf Vorschlag des Stiftungsvorstandes.
Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die über besonderes Leistungsvermögen und hohe Intelligenz verfügen, über die Vergabe von Stipendien nachhaltig zu unterstützen und zu fördern. Fachbezogene Schwerpunkte sind in diesem Jahr Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über die jeweilige Schulleitung in Abstimmung mit den verantwortlichen Lehrkräften. Dazu müssen Bewerber und Bewerberinnen lediglich die Anmeldekarte sorgfältig ausfüllen und bis spätestens 3. April 2023 bei ihrer Schulleitung abgeben. Die Bewerbung ist von der Schulleitung bis zum 25. April 2023 an die Stiftung (siehe Rückseite) zu senden.