Allgemeines über die Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt
Die 1985 gegründete Stiftung hat ihren Sitz in Langen und ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist gemäß § 2 der Stiftungsverfassung die Förderung der Kultur, der Jugend-, Behinderten- und Altenpflege, der Denkmal- und der Heimatpflege sowie der Heimatkunde im Gebiet des Trägers der Sparkasse Langen-Seligenstadt. Die Stiftung besitzt ein Stiftungskapital von 1.355.000 Euro.
Der Stiftungszweck wird beispielsweise durch folgende Maßnahmen verwirklicht: durch Förderung der Musik, der Literatur, der darstellenden und bildenden Kunst und ihrer Einrichtungen, Durchführung von kulturellen Veranstaltungen wie Ausstellungen u. a. der Jugend-, Behinderten- und Altenpflege der Denkmalspflege durch die Erhaltung bzw. den Wiederaufbau von denkmalgeschützten Baulichkeiten der Heimatpflege und Heimatkunde durch die Vergabe heimatkundlicher Untersuchungen.
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der Kultur, der Jugend-, Behinderten- und Altenpflege, der Denkmals- und der Heimatpflege sowie der Heimatkunde im Gebiet des Gewährträgers der Sparkasse Langen-Seligenstadt.
Der Stiftungsvorstand führt die Geschäfte der Stiftung. Er erarbeitet Vorschläge für die Entscheidungen des Stiftungskuratoriums über Förderungsanträge und Förderungsmaßnahmen.
Das Stiftungskuratorium überwacht die Geschäftsführung des Stiftungsvorstandes. Es beschließt über die Förderungsanträge und Förderungsmaßnahmen auf Vorschlag des Stiftungsvorstandes.
Die Wettbewerbe
der Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt
Die Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt schreibt für das Jahr 2019 einen Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker aus.
Mit Vorlesewettbewerben werden Kinder ermuntert, sich mit Spaß und Interesse in selbst ausgewählte Bücher und Geschichten zu vertiefen und dabei spielerisch Textverständnis und Lesetechnik einzuüben.
Kunstwettbewerb
Die Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt hat im Jahr 2021 zum fünften Mal einen Kunstwettbewerb ausgeschrieben. Die Stiftung setzt mit diesem Wettbewerb neue Impulse und fördert gleichzeitig den Kunstunterricht finanziell.